Bund setzt Investitionsoffensive beim Zivil- und Katastrophenschutz fort

Das Technische Hilfswerk (THW) erhält in der Region Rheingau-Taunus und Limburg neue Fahrzeuge und moderne Ausstattung im Wert von rund 430.000 Euro. Damit profitieren die Ortsverbände Idstein, Geisenheim, Heidenrod und Limburg von der Investitionsoffensive des Bundes.

„Zwei neue Mehrzweckgerätewagen im Wert von rund 320.000 Euro für die Ortsverbände Geisenheim und Idstein sind eine klare Stärkung des Bevölkerungsschutzes vor Ort“, erklärt Martin Rabanus, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg. „Die Anschaffungen verbessern die Arbeitsbedingungen für die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte im THW unmittelbar. Uns in der SPD ist wichtig: Wer sich engagiert und im Ernstfall auch sein eigenes Leben riskiert, braucht best-
mögliche Ausstattung.“

Darüber hinaus erhalten die THW-Ortsverbände in der Region neue Dienstbekleidung im Wert von insgesamt 109.236 Euro. „Das ist mir besonders wichtig“, so Rabanus.

„Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten ihren Einsatz in ihrer Freizeit. Sie müssen mit einer Ausstattung geschützt sein, die zuverlässig funktioniert und sie im Einsatz optimal unterstützt.“ Bundesweit hat der Bund dafür 24,5 Millionen Euro bereitgestellt.

Die Ausstattungs-Offensive beim THW ist Teil einer umfassenden Modernisierung. Schon in der vergangenen Wahlperiode wurden Investitionen in Fuhrpark und Liegenschaften auf den Weg gebracht. Allein in diesem Jahr hat das THW bundesweit bereits mehr als 250 neue Fahrzeuge erhalten, bis Jahresende werden es 380 sein.

Auch für die kommenden Jahre ist die Unterstützung gesichert: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat vor zwei Wochen weitere Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von über einer Milliarde Euro beschlossen. Damit können 30 Standorte des THW vollständig neu gebaut werden.